Bei einer Hörminderung, nicht zu lange warten!

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Hörgeräten stark gestiegen. Experten gehen davon aus, dass dies auf eine Kombination aus dem steigenden Lebensalter der Bevölkerung und dem zunehmenden Lärmpegel in unserer Umwelt zurückzuführen ist. Akustiker berichten, dass immer mehr Menschen unter Hörproblemen leiden und sich für ein Hörgerät entscheiden.

Hörtest

Um die Auswirkungen von Hörverlust auf die Gesundheit zu minimieren, ist es wichtig, frühzeitig zu erkennen, ob man ein Hörgerät benötigt. Viele Menschen warten jedoch zu lange, bis sie sich um eine Behandlung kümmern. Ein Grund dafür ist, dass viele denken, dass Hörgeräte teuer und unpraktisch sind. Tatsächlich können moderne Hörgeräte sehr klein und diskret sein und helfen, die Lebensqualität deutlich zu verbessern.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder jemand in Ihrer Umgebung ein Hörproblem haben, sollten Sie unbedingt einen Fachmann aufsuchen und einen Hörtest machen lassen. Durch den Test kann festgestellt werden, ob ein Hörgerät notwendig ist und welches Gerät am besten geeignet ist.

Wichtige Informationen zum deinem Hören!

Hörgeräte und Akustiker sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Denn die Zahl der Menschen, die unter Hörproblemen leiden, steigt stetig an. Laut einer Studie des Deutschen Institutes für Normung e.V. (DIN) leiden in Deutschland bereits jeder fünfte Erwachsene und jedes zehnte Kind unter Hörproblemen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene sich frühzeitig um eine Behandlung kümmern.

Ein erster Schritt ist hierbei oft ein Hörtest bei einem Akustiker oder HNO-Arzt. Dabei wird getestet, wie gut oder schlecht das Gehör des Patienten ist. Aufgrund der Ergebnisse kann dann entschieden werden, ob ein Hörgerät benötigt wird oder nicht.

In den letzten Jahren haben sich die Hörgeräte aber stark weiterentwickelt und sind heute kaum noch von normalen Ohrstöpseln zu unterscheiden. Dank neuer Technologien sind sie auch immer besser in der Lage, selbst leise Geräusche wahrzunehmen und an den Nutzer weiterzugeben.

Für viele Betroffene ist es daher heute kein Problem mehr, mit einem Hörgerät zu leben. Im Gegenteil: Viele merken erst nach der Anschaffung eines solchen Gerätes, wie sehr sie die Geräusche der Umwelt bisher vermisst haben.